Was du wissen solltest
NAMIBIA
Natürlich am besten direkt über uns!
Im besten Fall solltest du mindestens 3 Monate vor Reiseantritt mit der Planung beginnen, besonders dann, wenn du in der Hauptsaison (April-Oktober) reisen möchtest.
Natürlich können wir auch kürzere Vorlaufzeiten für dich und deine Mitreisenden realisieren - fragt einfach direkt bei uns an!
Auf dieser Seite findest du einige wichtige Informationen bezüglich deiner Reiseplanung.
Wer über uns bucht bekommt noch jede Menge zusätzliche Informationen,
wie Packliste, Straßenkarte, Handykarte und vieles mehr.
Wie buche ich meine Reise nach Namibia?
Seit dem 1. April 2025 benötigen Reisende aus Deutschland/Schweiz/Österreich und vielen weiteren Ländern ein Visum.
Visa-Optionen und -Ablauf:
Visum bei Ankunft (= on arrival):
Dieses Visum kann direkt an den offiziellen Einreiseorten in Namibia beantragt werden, beispielsweise am Flughafen Hosea Kutako in Windhoek. Damit stehst du aber länger in der Schlange, als wenn du es vorab online beantragst.Online-Visum:
Reisende können online unter folgendem Link ein Visum beantragen: https://eservices.mhaiss.gov.na . Hier beantragst du das “Visa on Arrival”, nicht das “Holiday Visa”. Visa sind ab dem Ausstellungsdatum bis zu drei Monate gültig und gelten für Aufenthalte von bis zu drei Monaten (90 Tage) ab Einreise.Visum bei der Botschaft:
Wer will kan sein Visum auch bei der namibischen Botschaft in Berlin beantragen. Hierzu haben wir aber keine Erfahrungswerte.Verlängerung:
Eine Verlängerung ist unter Umständen möglich, beispielsweise beim Innenministerium in Windhoek.Unser Tipp:
Wenn du noch nicht weißt wie lange du bleiben willst, beantrage direkt das maximale Visum, selbst wenn du früher wieder abreist, oder weiter reist. Allerdings wollen die Beamten bei der Einreise oft ein Rückflug Ticket sehen. Wenn du noch keines hast, behaupte einfach du würdest mit einem Overlander Bus weiter nach Südafrika reisen und hättest das Ticket noch nicht gekauft.Visumkosten:
Die Kosten für das Visum liegen bei etwa 82 Euro.Reisen mit Kindern unter 18
Immer eine vollständige Geburtsurkunde mitführen!
Um den Menschenhandel zu bekämpfen, hat Namibia 2016 neue Einwanderungsregeln eingeführt, die das Reisen mit Kindern unter 18 Jahren betreffen. Eltern sind jetzt verpflichtet, jederzeit die Original- oder beglaubigte Kopie der vollständigen Geburtsurkunde mitzuführen. Die vollständige Geburtsurkunde sollte die Angaben des Kindes sowie die Angaben beider Elternteile enthalten.Reisepass:
Der Reisepass muss mindestens noch 6 Monate gültig sein. Es müssen mindestens 3 leere Seiten in deinem Reisepass vorhanden sein.
Visums Bestimmungen für Namibia
Die meisten Besucher reisen über den internationalen Flughafen Hosea Kutako, 45 km östlich von Windhoek, nach Namibia ein. Unser Büro liegt auf halbem Weg, weshalb wir euch gerne vom Flughafen abholen!
Es gibt diverse Flugverbindungen nach Namibia, darunter Direktflüge von Frankfurt und München (mit Discover Airlines) und Flüge mit Umstiegen von verschiedenen deutschen Flughäfen (z.B. Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Leipzig/Halle) mit Airlines wie Condor, Ethiopian Airlines, SWISS und Lufthansa.
Direktflüge:
Frankfurt und München nach Windhoek:
Direktflüge von Frankfurt und München nach Windhoek sind nur mit Discover Airlines, einer Tochtergesellschaft der Lufthansa, möglich.
Flüge mit Umstiegen:
Aus verschiedenen deutschen Flughäfen:
Flüge von Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg, Leipzig/Halle und anderen Flughäfen nach Namibia sind mit Umstiegen möglich, z.B. mit Condor, Ethiopian Airlines, SWISS oder Lufthansa.Aus Österreich und der Schweiz:
Flüge aus Österreich und der Schweiz sind ebenfalls möglich, allerdings immer mit Umstiegen.
Airlines:
Discover Airlines (Lufthansa-Tochter): Die einzige Airline, die Direktflüge nach Windhoek ab Frankfurt und München anbietet.
Condor: Condor fliegt nach Walvis Bay von verschiedenen deutschen Flughäfen.
Ethiopian Airlines: Ethiopian Airlines fliegt nach Windhoek mit Zwischenstopp in Addis Abeba.
SWISS: SWISS fliegt nach Windhoek mit Umsteigen.
Lufthansa: Lufthansa fliegt nach Windhoek mit Umsteigen.
Weitere Airlines: Auch Austrian Airlines, Kenya Airways, South African Airways und Qatar Airways fliegen nach Windhoek.
Flüge
Namibia ist das gesamte Jahr wunderschön, dennoch haben die verschiedenen Jahreszeiten ihre Vor- und Nachteile.
Nicht vergessen, Namibia liegt unterhalb des Äquators, deshalb sind die Jahreszeiten vertauscht - im Gegensatz zu Europa.
Die beste Reisezeit für Namibia, speziell in Bezug auf das Klima, ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Luft ist klar. Dann ist es ideal für Safaris und Tierbeobachtungen, da sich die Tiere an den Wasserstellen versammeln. Die Regenzeit, von November bis April, bringt zwar eine grüne Landschaft, kann aber auch mit starken Regenschauern und schwierigen Straßenverhältnissen einhergehen. Wobei Regenzeit in Namibia nicht bedeutet, dass es überall dauerhaft durchregnet. Manchmal regnet es in einigen Regionen Jahre lang nicht. Das Wetter in Namibia ist absolut unberechenbar.
Die Trockenzeit (Mai bis Oktober):
Vorzüge:
Angenehme Temperaturen (durchschnittlich 20-25°C tagsüber).
Klarer Himmel und optimale Bedingungen für Safaris und Tierbeobachtungen.
Tiere konzentrieren sich an Wasserstellen, was die Sichtbarkeit erleichtert.
Ideal für Fotografie und Sternbeobachtung, wegen klarem Himmel.
Geringeres Risiko von Malariainfektionen.
Nachteile:
In den Wüstenregionen können die Nächte sehr kalt werden.
Es ist im Winter sehr viel windiger
Für Reiter*innen:
Im Winter kann man auch mal etwas länger schlafen und die Ritte später starten.
Allerdings sind die Pferde ggf. etwas dünner, je nachdem wie lange die letzte Regenzeit her ist.
Die Regenzeit (November bis April):
Vorzüge:
Grüne Landschaften und blühende Pflanzen.
Ideale Bedingungen für Vogelbeobachtung.
Pool Wetter
Nachteile:
Ggf. starke Regenschauer und lokale Gewitter.
Ggf. schwierige Straßenverhältnisse in einigen Regionen.
Höheres Risiko von Malariainfektionen, in nördlichen Regionen.
Bei der Tierbeobachtung im Auto kann es sehr heiß werden.
Viel mehr Instekten, Spinnen, Moskitos und Co.
Für Reiter*innen:
Im Sommer heißt es früh aufstehen um die Mittagshitze zu vermeiden.
In einigen Regionen kann es passieren, dass Ritte wegen starkem Regenfall verschoben werden müssen.
Allerdings sind die Pferde in der Regenzeit rund und glücklich und haben vergleichsweise mehr Energie.
Die Regenzeit kommt aber auch manchmal mit Pferdekrankheiten daher, weshalb es passieren kann, dass Ritte abgesagt, oder Plätze umgebucht werden müssen.
Fazit:
Als Namibier lieben wir die Regenzeit, weil unsere Tiere fett und happy sind. Für Rundreisen und Reiter ist die Trockenzeit trotzdem die beliebteste Reisezeit, da sie das beste Wetter für die meisten Aktivitäten bietet, insbesondere für Safaris und Tierbeobachtungen. Die Regenzeit hat aber auch ihren Reiz, besonders für Vogelbeobachter oder Insektenfreunde.
Wetter und Reisezeit für Namibia
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind in Namibia keine Impfungen vorgeschrieben. Eine gültige Schutzimpfung gegen Gelbfieber ist nachzuweisen, wenn man aus einem Land einreist, in dem man sich theoretisch mit Gelbfieber hätte infizieren können, oder sich im Transit länger als zwölf Stunden in einer solchen Region aufgehalten hat.
Nimm die Reise zum Anlass, deinen sonstigen Impfschutz bei einer Ärztin oder einem Arzt überprüfen zu lassen. Jeder Reisende sollte über die für Deutschland empfohlenen Standard-Impfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung). Personen über 60 Jahren wird empfohlen, sich gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) impfen zu lassen. Wer in Namibia jagen geht sollte eine Tollwut-Impfung in Betracht ziehen. Für Reiter ist eine Tetanus Impfung immer empfehlenswert.
Quelle: ADAC
Impfungen für Namibia
Versicherungen und Gesundheit
Es empfiehlt sich sehr, eine Auslandsreisekrankenversicherung mit Rückführung abzuschließen. Reiseveranstalter und andere Organisationen bieten solche Versicherungen an, beispielsweise Kreditkartenunternehmen oder Automobilclubs. Achte beim Abschluss der Versicherung darauf, dass die Kosten für Notfallflüge innerhalb Namibias abgedeckt sind und vorzugsweise direkt beglichen werden. Je nach Entfernung können die Kosten für die Luftrettung schnell mehrere tausend Namibia-Dollar betragen, die du gegebenenfalls sofort per Kreditkarte bezahlen musst.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung in den Städten ist ausgezeichnet, insbesondere in der Hauptstadt Windhoek. Es gibt mehrere private Kliniken, die internationalen Standards entsprechen.
Aus unserer persönlichen Erfahrung sind diese sogar besser und moderner als viele deutsche Krankenhäuser. Die Ärzte nehmen sich auch viel mehr Zeit für einen. Allerdings MUSS man eine Versicherung haben. Wer nicht versichert ist wird kostenlos im Staatskrankenkhaus behandelt und das wollt ihr nicht! Wenn du deine Reisekrankenversicherung z.B. über ein Kreditkartenunternehmen oder ähnliches beziehst, musst du darauf gefasst sein die Krankenhausrechnungen direkt vor Ort, noch am selben Tag zu bezahlen. Lass dir in dem Fall einfach die Rechungen geben und fordere das am Ende deiner Reise von der Versicherung zurück. Das ist überhaupt kein Problem.
Darüber hinaus gibt es in den meisten abgelegenen Städten ein kleines Krankenhaus oder eine Erste-Hilfe-Station. Da Namibia dünn besiedelt ist und die Entfernungen zwischen Städten und Dörfern weit sind, kann es in manchen Orten fast einen Tag dauern, bis du einen Arzt oder ein Krankenhaus erreichst.
Die meisten Krankenversicherungen bezahlen Notfall Flugtransporte! Wenn es wirklich nicht mehr geht, scheut euch nicht diese in Anspruch zu nehmen. Haltet nur eure Versicherungsunterlagen und ggf. eure Kreditkarte bereit. Alles was ihr voraus bezahlt bekommt ihr von der Versicherung erstattet.
Natürlich wünschen wir euch einen sicheren Urlaub!!!